Bewegungsstörungen, unsicherer Gang, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen, Zielungenauigkeit, Störungen der Augenbewegung und erhöhte Sturzgefahr sind typische Symptome einer Ataxie. Häufige Ursachen: zerebelläre Infarkte, spinozerebelläre Dysfunktionen, Friedreich-Ataxie, Multiple Sklerose, Schädel-Hirn-Trauma.
Du lernst, diese Symptome gezielt zu behandeln. Anatomie und Physiologie von Kleinhirn und sensomotorischen Systemen werden klar vermittelt.
In Kleingruppen trainierst Du Behandlungstechniken, Safe-Space-Übungen und spezielle Methoden für Gleichgewicht, Schwindelkontrolle und Augenbewegungen, Anwendung der forcierten APA.
Entwickle für Deine Therapie einen roten Faden: Kompensation zulassen oder Umlernprozesse fördern? Hilfsmittel: ja oder nein? Du erstellst individuelle Eigenübungsprogramme und lernst Hintergründe zu modernen Hilfsmittel wie Softorthesen oder den EXOPULSE Mollii Suit.
Du lernst zudem die leitliniengetreue Testung und Dokumention mit gängigen Assessments wie BARS, SARA oder Mini-BESTest.
Themen des Kurses:
Sofort anwendbare Techniken
Stimulation und Optimierung von ADL: Gang, Greifen, Transfer sowie Bettmobilität
Training bei Schwindel, für Balance und Augenbewegungen
Individuelle Eigenübungsprogramme
Einsatz moderner Hilfsmittel (z. B. Softorthesen, Mollii Suit)
Evidenzbasiert und leitlinienkonform
Das Seminar findet als Präsenzseminar statt und wird parallel als Live Online-Seminar auf dem ACADIA eCampus übertragen (Hybrid-Seminar).
Kursnummer:
DA-ATA-26-01
Leitung:
Alexander Dassel | Physiotherapeut, sekt. Heilpraktiker Physiotherapie, Hochschuldozent
Kursgebühr:
190,00 €
Beginn:
06.06.2026
Ende:
06.06.2026
Kurszeiten:
Sa. 06.06., 10:00 - 18:00 Uhr
Kursort:
Goebelstraße 21, 64293 Darmstadt
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Sport- und Gymnastiklehrer