
Aufgrund weicherer Gewebestrukturen müssen Manuelle Techniken bei Kindern in der Therapie spezifisch angepasst werden. Unter anderem stellen die neurophysiologischen Besonderheiten hohe Ansprüche an das therapeutische Vorgehen des Therapeuten.
Themen des Kurses:
- Einführung in die biokybernetische Entwicklung bis zur Pubertät
- Eigentümlichkeiten des energetischen Systems beim Kind
- Eigenheiten der somatotopischen Entwicklung beim Kind
- Gezielte Untersuchung, Heteroanamnese
- Einführung in die Bindegewebsphysiologie, Kopfgelenkanatomie, -biomechanik, Unterschiede beim Kleinkind
- Manuelle Therapie beim KISS- Syndrom, Mobilisation des atlanto-occipitalen Übergangs, und Axisrotation, Atlastherapie
- Behandlung ossa parietale, ossa temporalis bei strukturellen und funktionellen Defiziten, Carniosacral-Synthese
- manuelle Reflextherapie, Segmentmassage, Bindegewebstechniken, Periostmassage
- Sanfte Akupressur, Tuinatherapie bei Pankreasdysfunktionen, Meridianmassage, Akupunktmassage bei Atemwegserkrankungen
- Spezielle Methoden, Ohrmassage, Colontechniken, Fontanellen-Balancing, Neurosynthese
Kursnummer: | KN-MTK-24-01 |
Leitung: | Lehrteam der INOMT |
Kursgebühr: | 360,00 € inkl. Skript |
Beginn: | 31.05.2024 |
Ende: | 02.06.2024 |
Kurszeiten: | Fr. 31.05., 10:00 - 18:00 Uhr Sa. 01.06., 09:00 - 17:00 Uhr So. 02.06., 09:00 - 13:00 Uhr |
Kursort: | Lohnerhofstraße 2, 78467 Konstanz |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Masseure, Osteopathen |
Fortbildungspunkte: | 20 |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen |