Degenerative Prozesse im ZNS führen zu einem Ausfall dopaminproduzierender Zellen.
Dadurch treten typische Symptome wie Bewegungsarmut, Einfrieren vor oder während der Bewegung, Muskelsteifigkeit oder Haltungsprobleme auf. Die Folgen sind Stürze, Gangstörungen, Einschränkungen der Handfunktion, genereller Bewegungsmangel, Schluckstörungen und eine gestörte Bettmobilität.
Zudem leiden Betroffene unter Insuffizienzen im Herz-Kreislaufsystem sowie Atemsystem.
Themen des Kurses:
Parkinson-Symptome beobachten, verstehen und Leistungsfähigkeit der Betroffenen analysieren
Gängige krankheitsspezifische Assessments und Tests einsetzen lernen
Wichtigste Übungen bei Parkinson
Gang-, Aufrichtungs- und Anti-Sturztraining
Sport bei Parkinson
Hilfsmittelversorgung und geräteassistierte Therapie
Leitliniengetreue und evidenzbasierte Behandlung
Kursnummer:
DA-PA-23-01
Leitung:
Alexander Dassel | Physiotherapeut, sekt. Heilpraktiker Physiotherapie, Hochschuldozent