
Mit den neuen Heilmittelrichtlinien (HMR) und den bundeseinheitlichen Rahmenverträgen wurde die Königsdisziplin „Rezepte prüfen“ anfänglich spürbar einfacher, die Regeln überschaubar. Mit dem
Wegfall des „Fragen-Antworten-Katalogs“ (FAK) im April 2023 in der Physiotherapie und deutlich strengeren und zum Teil willkürlichen Prüfungen und Absetzungen durch die Krankenkassen, wird
das Prüfen von Verordnungen erneut zu einer großen Herausforderung.
Mit einem geschulten Auge und Scanblick für das Rezept und der routinierten Anwendung der Vorgaben meistern wir jedoch auch diese Herausforderung im Tagesgeschäft mit Kompetenz, Schwung und Leichtigkeit.
Auf vielfachen Wunsch möchten wir in diesem Online-Workshop anbieten, gemeinsam Rezepte zu prüfen und anhand konkreter Beispiele offene Fragen und Unsicherheiten der Teilnehmenden besprechen, den aktuellen Stand zu kritischen Themen beleuchten und Handlungs- und Entscheidungsmöglichkeiten finden.
Gerne können Sie im Vorfeld zum Workshop Rezepte zur Besprechung mailen an rezepte-p1@dagw.de. (Patient:innen- und Ärzt:innendaten bitte schwärzen, Datenschutz!).
Voraussetzungen:
Gundlagenkenntnisse Heilmittelrichtlinien und Rezeptprüfungen
Arbeitsmaterial:
aktueller Heilmittelkatalog
Zielgruppe:
Heilmittelbereich „Physiotherapie“
Das Seminar findet als Live Online-Seminar statt.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Laptop oder PC mit einem gängigen Internetbrowser
- Kopfhörer, Mikrofon und Kamera
- stabile Internetverbindung
Die Zugangsdaten zum Live Online-Seminar erhalten Sie per eMail.
Kursnummer: | EC-PHR-P-23-02 |
Leitung: | Karin Hofele | M.A., Praxisberatung, Lehrteam der DAGW |
Kursgebühr: | 119,00 € |
Beginn: | 15.12.2023 |
Ende: | 15.12.2023 |
Kurszeiten: | Fr. 15.12., 15:00 - 19:00 Uhr |
Kursort: | Internet, www.acadia-ecampus.de |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Rezeptionisten |
Fortbildungspunkte: | |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen |