
Das Kiefergelenk wird nicht nur beim Essen, Trinken und Sprechen genutzt. Der Körper baut durch die Kiefermuskulatur Spannung zur zentralnervösen Haltungsanalyse auf, reduziert über Dauerspannung Stress und kompensiert ebenfalls Schulter-Arm- sowie Rückenschwäche. Die therapeutische Behandlung umfasst nach einer orientierenden ADL-bezogenen Befunderhebung das Ermitteln der biomechanischen und neurophysiologischen Ursache. Die Therapie beinhaltet manuelle und eigentherapeutische aktive Techniken zur Tonusregulation und Förderung der Gewebselastizität.
Themen des Kurses:
- Therapeutische relevante und aktuelle Hintergrundinfos zu Fehlbewegungen, Kieferknacken, Mundschluss, Kopf- und Nackenbeschwerden, Bruxismus/Knirschen, Schluckstörungen, Schwindel und Ohrgeräuschen
- ADL-Fazilitationstechniken für die Beeinflussung von Kau-, Zungen- und Aufrichtebewegungen
- Handgriffe zur Förderung Zungen- und Unterkieferbewegung, auch Im Sinne der Tonusregulation
- Eigentherapie, Sportberatung und Hilfsmittelübersicht (Kissen, Zahnschienen)
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Laptop oder PC mit einem gängigen Internetbrowser
- Kopfhörer, Mikrofon und Kamera
- stabile Internetverbindung
Die Zugangsdaten zum Online Seminar erhalten Sie per eMail.
Kursnummer: | EC-AD-10-23-01 |
Leitung: | Alexander Dassel | Physiotherapeut, sekt. Heilpraktiker Physiotherapie, Hochschuldozent |
Kursgebühr: | 44,00 € |
Beginn: | 26.09.2023 |
Ende: | 26.09.2023 |
Kurszeiten: | Di. 26.09., 20:00 - 22:00 Uhr |
Kursort: | Internet, www.acadia-ecampus.de |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler, Osteopathen |
Fortbildungspunkte: | 2 |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen |