Wer seine eigenen Pläne erfolgreich verwirklichen will, sollte sich von Anfang an die besten Startchancen verschaffen. Eine Erfolgsgarantie gibt es nicht, doch wer die typischen Risiken kennt und berücksichtigt, kann seine Chancen deutlich erhöhen.
Der Schritt in eine eigene Existenz ist eine sehr weitreichende Entscheidung. Ganz grundlegend ist die Frage der persönlichen Motivation! Warum möchte ich mich selbständig machen? Ob das Projekt „Selbständigkeit“ dann erfolgreich sein wird, hängt von vielen Faktoren ab.
Schon bei den Vorbereitungen werden oft Fehler gemacht, die den Start verzögern, erschweren oder in manchen Fällen sogar den Traum von der eigenen Existenz bereits in der Startphase beenden. Zu den häufigsten Fehlerursachen zählen an erster Stelle Informationsdefizite.
Dieses Existenzgründer-Seminar ermöglicht Ihnen von Anfang an eine professionelle Planung Ihrer Selbständigkeit.
Themen des Kurses:
- Warum eine eigene Praxis? Die persönliche Motivation!
- Richtige Standortwahl
- Zulassung
- Wechsel vom Arbeitnehmer zum Unternehmer
- Investitionsplanung
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und Rentabilität
- Businessplan und Finanzierungsmöglichkeiten
- Alternative zur Neugründung: Kauf einer Praxis
- Information und Werbung
Weitere Informationen bei der DAGW Deutsche Akademie für Gesundheitswirtschaft.
Kursnummer: | LB-PE-23-02 |
Leitung: | Stefan Gönnenwein | Dipl. Kaufmann, Geschäftsführer, Deutsche Akademie der Gesundheitswirtschaft |
Kursgebühr: | 160,00 € Skript, Zugang zur Zugang zur eLearning-Plattform www.fobiwelt.net mit weiterführenden Informationen |
Beginn: | 12.11.2023 |
Ende: | 12.11.2023 |
Kurszeiten: | So. 12.11., 10:00 - 17:00 Uhr |
Kursort: | Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler |
Fortbildungspunkte: | |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen |