
Kognitive Fähigkeiten lassen sich bei Menschen mit demenziellen Erkrankungen mit den richtigen therapeutischen Werkzeugen positiv beeinflussen.
Im Fokus steht die Steigerung der Lebensqualität bei jedem Individuum und in jeder Phase einer Demenz.
Um dies zu erreichen, benötigt das therapeutische Fachpersonal spezifisches Wissen, damit problematisches Verhalten nicht mehr entstehen muss, um Menschen aus einer Apathie herauszuführen, um die Umgebung sicher zu gestalten und damit eine Angstreduktion sowie Verminderung von Gereiztheit erreicht werden kann.
Zur Schaffung eines aktiven Lebens- und Handlungsumfeld mit gewissen Teilhabemöglichkeiten gehören zusätzlich eine gezielte Edukation und das Training von Angehörigen und pflegenden Personen.
Themen des Kurses:
- Handlungshilfen zur Motivierbarkeit
- Förderung der körperlichen Aktivität in der Einzel- und Gruppentherapie
- Alltagsfähigkeiten durch Umfeldgestaltung verbessern
- Techniken zur Stabilisierung der Stimmung und Reduktion von Gereiztheit
- Strategien zur Steigerung von kognitiven Fähigkeiten generell
- Unterstützung durch Einsatz künstlerischer Maßnahmen
- Leitliniengetreue und evidenzbasierte Behandlung
Kursnummer: | DA-D-24-01 |
Leitung: | Alexander Dassel | Physiotherapeut, sekt. Heilpraktiker Physiotherapie, Hochschuldozent |
Kursgebühr: | 170,00 € inkl. Skript |
Beginn: | 05.01.2024 |
Ende: | 05.01.2024 |
Kurszeiten: | Fr. 05.01., 10:00 - 17:00 Uhr |
Kursort: | Goebelstraße 21, 64293 Darmstadt |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler, Medizinische Fachberufe |
Fortbildungspunkte: | 16 |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen |