Von A wie Absage bis Z wie Zuzahlung | Sicher und gelassen telefonieren im Praxisalltag 🙂

Von A wie Absage bis Z wie Zuzahlung |  Sicher und gelassen telefonieren im Praxisalltag 🙂

Ob Neupatient, Rückfrage oder Terminvergabe: Der telefonische Erstkontakt prägt maßgeblich das Bild Ihrer Praxis – oft lange bevor ein Patient überhaupt zur Tür hereinkommt.

 

Gleichzeitig wirkt sich dieser erste Eindruck auch auf die Therapie aus.

 

Gerade an der Rezeption wird täglich telefoniert – oft unter Zeitdruck, mit anspruchsvollen Gesprächspartnern und vielen parallelen Aufgaben. Umso wichtiger ist ein sicherer, freundlicher und professioneller Umgang am Hörer.

 

In diesem Praxis-Workshop lernen Sie, wie Sie auch in stressigen Momenten souverän bleiben, Gespräche aktiv führen und dabei wertschätzend und kompetent wirken.

 

 

Themen des Kurses:

  • Begrüßung & Meldetexte, die Sicherheit geben
  • Eine positive Beziehung zum Gesprächspartner aufbauen
  • Gespräche lenken, auch bei Terminengpässen oder Beschwerden
  • Freundlich bleiben – selbst unter Druck
  • Deeskalation & souveräner Umgang mit schwierigen Anrufern
  • Klare Gesprächsführung bis zum Abschluss
  • Aktives Telefontraining mit typischen Gesprächssituationen
  • Persönliches Feedback und konkrete Formulierungsimpulse
  • Mehr Freude und Leichtigkeit im täglichen Telefonkontakt

 

Kursnummer: DA-PTC-26-01
Leitung: Marion Haupt | Praxisinhaberin, Kommunikations-Trainerin, Autorin
Kursgebühr: 185,00 €
Beginn: 18.11.2026
Ende: 18.11.2026
Kurszeiten: Mi. 18.11., 10:00 - 17:00 Uhr
Kursort: Goebelstraße 21, 64293 Darmstadt
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler, Logopäden, Medizinische Fachberufe, Rezeptionisten, Osteopathen
Fortbildungspunkte:
Status: freie Plätze
Downloads: Kurs als PDF herunterladen  Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen  

Buchung

Kursgebühr 185,00 €
Persönliche Angaben