
Intensivierung der manuellen Techniken, Austausch über Erfahrungen mit Patienten (Feedback-Protokolle), Krankheitsbild-spezifische Entwicklung von Behandlungsplänen, Üben durch gegenseitiges Behandeln unter Begleitung.
Korrektur der Dozentin, Befundung und Behandlung eines Patienten unter Supervision, Erarbeiten eines atem-gymnastischen Hausaufgabenprogrammes für den Patienten.
Die Ausbildung besteht aus drei Kursteilen mit jeweils 4 Tagen:
1. Grundkurs
2. Aufbaukurs: Voraussetzung ist der Grundkurs sowie der Nachweis über 3 Eigenbehandlungen
3. Therapiekurs: Voraussetzung ist der Aufbaukurs sowie der Nachweis über 3 Eigenbehandlungen, 3 Behandlungsprotokolle
Themen des Kurses:
Therapiekurs
- Wiederholung und Intensivierung der manuellen Techniken
- Erlernen und Vertiefen neuer, organspezifischer Techniken
- Entwicklung von Behandlungsplänen – Krankheitsbild-spezifisch
- Gegenseitiges Behandeln unter Begleitung/ Korrektur der Dozentin
- Behandlungsaufbau anhand eines erarbeiteten Befundes
- Behandlung eines Patienten / einer Patientin unter Supervision
Voraussetzung:
Teilnahme am Grundkurs sowie der Nachweis über 3 Eigenbehandlungen
Siehe auch:
1. Grundkurs
2. Aufbaukurs: Voraussetzung ist der Grundkurs sowie der Nachweis über 3 Eigenbehandlungen
3. Therapiekurs: Voraussetzung ist der Aufbaukurs sowie der Nachweis über 3 Eigenbehandlungen, 3 Behandlungsprotokolle
Kursnummer: | LB-RAT-3-23-01 |
Leitung: | Kerstin Gräfin Strachwitz | Physiotherapeutin, Heilpraktikerin der Physiotherapie, Dozentin für Reflektorische Atemtherapie |
Kursgebühr: | 0,00 € |
Beginn: | 26.09.2023 |
Ende: | 29.09.2023 |
Kurszeiten: | Di. 26.09., 10:00 - 18:00 Uhr Mi. 27.09., 09:00 - 17:00 Uhr Do. 28.09., 09:00 - 17:00 Uhr Fr. 29.09., 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursort: | Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten |
Fortbildungspunkte: | 32 |
Status: | ![]() |
Downloads: |
Buchung
Reservierungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.