
In diesem Kurs werden die häufigsten Behandlungsmotive in der kinderosteopathischen Praxis vorgestellt und die dazugehörigen Behandlungsansätze aufgezeigt.
Im Vordergrund stehen die Anwendungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Notwendige theoretische Kenntnisse werden praxisnah und anhand von vielen Beispielen vermittelt.
Einen hohen Stellenwert im Kurs hat der Geburtsvorgang und seine Relevanz für die Entwicklung der Kinder, beziehungsweise die Auswirkungen von Problemen unter der Geburt.
Themen des Kurses:
- Theoretische Grundlagen und Prinzipien der osteopathischen Behandlung von Kindern
- Beschreibung des Geburtsvorganges und seiner Relevanz bezüglich der Entwicklung von Kindern, sowie unserer Einflussnahme
- Relevante Anatomie und Embryologie des Craniums, des Beckens und des Abdomen
- Behandlungsansätze bei Schädelasymmetrien
- Behandlungsansätze bei Überstreckungstendenzen (Durale Probleme)
- Behandlungsansätze bei KISS/KIDD (Dysfunktionen der Schädelbasis und Oxiput Atlas)
- Behandlungsansätze bei Dysfunktionen des Beckens
- Behandlungsansätze bei Dysfunktionen des Verdauungssystemes (sog. „3-Monats-Koliken“, Spuckkinder, etc.)
Siehe auch:
Osteopathische Behandlung von Kindern | Aufbaukurs
Kursnummer: | LB-OK-1-24-01 |
Leitung: | Lothar Schwegmann | Physiotherapeut, Osteopath BAO, Manualtherapeut |
Kursgebühr: | 410,00 € inkl. Skript |
Beginn: | 30.05.2024 |
Ende: | 01.06.2024 |
Kurszeiten: | Do. 30.05., 10:00 - 18:30 Uhr Fr. 31.05., 09:00 - 18:00 Uhr Sa. 01.06., 09:00 - 14:00 Uhr |
Kursort: | Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Osteopathen |
Fortbildungspunkte: | 15 |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen |