
Lymph-Taping ist eine sehr effektive Technik zur Behandlung verschiedenster Ödemformen. Das Einsatzgebiet erstreckt sich hier von posttraumatischen bzw. postoperativen Ödemen bis hin zum primären und sekundären Lymphödem.
Die Applikation des elastischen Tapes bewirkt über eine dreidimensionale Dehnung des Lymphgefäßsystems einen verbesserten Abtransport von lymphpflichtigen Lasten.
Deshalb stellt das Lymph-Taping eine ideale Kombinationsmöglichkeit zur „Manuellen Lymphdrainage“/“Komplexen physikalischen Entstauungstherapie“(KPE) dar.
Themen des Kurses:
- Entstehung und Entwicklung des Lymph-Tapings
- Materialkunde und Grundlagen des Lymph-Tapings
- Verschiedene Anlagetechniken – Arm, Bein
- Diskutierte Wirkungsweisen des Lymphtapings
- Indikationen und Kontraindikationen
- Ödemtechniken ohne und mit Ausräumung von Lymphknoten mit kurzer Wiederholung des superfizialen und subfaszialen Lymphsystems
- Ödem-Taping in direkter Kombination mit der KPE
Voraussetzung für diesen Kurs: Ausbildung in „Manueller Lymphdrainage/KPE“.
Kursnummer: | LB-LY-T-24-01 |
Leitung: | Lehrteam der Lymphakademie Deutschland |
Kursgebühr: | 180,00 € inkl. Matereial und Skript |
Beginn: | 11.04.2024 |
Ende: | 11.04.2024 |
Kurszeiten: | Do. 11.04., 09:00 - 18:00 Uhr |
Kursort: | Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Masseure |
Fortbildungspunkte: | 10 |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen |