ME/CFS ist eine schwere neuroimmunologische Multisystemerkrankung, die seit 1969 von der WHO als neurologische Erkrankung klassifiziert wird.
Sie tritt häufig nach Infektionen (z. B. mit EBV, Influenza oder SARS-CoV-2) auf und zeigt komplexe Symptome wie Fatigue, orthostatische Intoleranz, kognitive Einschränkungen sowie das Leitsymptom Post-Exertionelle Malaise (PEM). Die Erkrankung ist mit einer erheblichen Krankheitslast verbunden.
Trotz der hohen Prävalenz besteht in der Versorgung ein massiver Wissensmangel. Therapeutische Fachkräfte benötigen ein klares, praxisnahes Konzept, um betroffene Personen angemessen zu begleiten, Risiken zu vermeiden und ihnen eine evidenzbasierte Unterstützung zu bieten.
In diesem Seminar werden die zentralen Grundlagen, Leitlinienempfehlungen und praktischen Handlungsstrategien systematisch vermittelt. Im Fokus steht ein roter Faden für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie, um Patientinnen und Patienten sicher zu begleiten und fachlich fundiert anzuleiten.
Themen des Kurses:
Grundlagen zu Pathophysiologie und Symptomatik von ME/CFS
Leit- und Kernsymptome, insbesondere die Post-Exertionelle Malaise (PEM)
Schweregradeinteilung und Bell-Score
Diagnostische Vorgehensweisen und Screening-Tools
Prinzipien der leitliniengerechten Versorgung
Pacing, Energiemanagement, Schonung vor Überlastung
Umgang mit orthostatischer Intoleranz, Fatigue, Schmerzen und kognitiven Einschränkungen
Kommunikationsstrategien und Reduktion von Stigmatisierung in der Versorgung
Praktische Tipps zur Anpassung von Therapie, Training und Alltagshilfen
Abgrenzung zu Long-/Post-COVID-Syndrom und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:
Laptop oder PC mit einem gängigen Internetbrowser
Kopfhörer, Mikrofon und Kamera
stabile Internetverbindung
Die Zugangsdaten zum Online Seminar erhalten Sie per eMail.
Kursnummer:
EC-COV-U-25-01
Leitung:
Alexander Dassel | Physiotherapeut, sekt. Heilpraktiker Physiotherapie, Hochschuldozent
Kursgebühr:
49,00 €
Beginn:
29.09.2025
Ende:
29.09.2025
Kurszeiten:
Mo. 29.09., 19:00 - 21:00 Uhr
Kursort:
Internet, www.acadia-ecampus.de
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler, Osteopathen