
Menschen mit neurologischen Störungen, besonders Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose, Ataxie, Muskeldystrophien, ALS, sind grundsätzlich sporttauglich und -fähig.
Je nach Verlauf der Grunderkrankung ist Training nicht nur sinnvoll, sondern notwendig, um Funktionen wiederzugewinnen, zu erhalten oder für ein hohes Maß an Lebensqualität zu sorgen.
Unterschiede bei den Trainingsmethoden: Es gilt, spezifische Reize zu setzen um zu fördern und gleichzeitig Überforderung zu vermeiden.
Themen des Kurses:
- Trainingsplanung für neurologische Patienten
- aktiv-assistives Training mit und ohne Hilfsmittel und Gerät
- Differenzierung Reizsetzung in Abhängigkeit vom Krankheitsbild
Technische Voraussetzungen für die Teilnehme:
- Laptop oder PC mit einem gängigen Internetbrowser
- Kopfhörer, Mikrofon und Kamera
- stabile Internetverbindung
Die Zugangsdaten zum Online Seminar erhalten Sie per eMail.
Kursnummer: | EC-AD-7-24-01 |
Leitung: | Alexander Dassel | Physiotherapeut, sekt. Heilpraktiker Physiotherapie, Hochschuldozent |
Kursgebühr: | 49,00 € |
Beginn: | 28.05.2024 |
Ende: | 28.05.2024 |
Kurszeiten: | Di. 28.05., 20:00 - 22:00 Uhr |
Kursort: | Internet, www.acadia-ecampus.de |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler, Osteopathen |
Fortbildungspunkte: | 2 |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen |