
Die Kinesiotape-Methode wurde Anfang der 70er Jahre in Japan entwickelt und wirkt auf propriozeptivem Weg.
Durch die spezielle Anlagetechnik erreicht man eine Reizung der Hautrezeptoren, die den darunter liegenden Muskel tonisiert, detonisiert und die Gefäßzirkulation bzw. die Lymphgefäße anregt.
Ziel der Therapie ist es, nicht Bewegung einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen und somit endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren.
Der Kurs beinhaltet unter anderem die Themen:
- Wirkungsweise und Basisgedanken
- Material und spezifische Eigenschaften
- Basistechniken: Muskel-, Ligament-, Korrektur- und Lymphtechnik
- Anlagemöglichkeiten: Obere Extremitäten, untere Extremitäten, Rumpf
- Aufbauende Techniken
- Behandelbare Krankheitsbilder und Anwendungsmöglichkeiten
- Indikationen und Kontraindikationen
Siehe auch:
Kinesiotape | Aufbaukurs
Kursnummer: | HER-KT-24-01 |
Leitung: | Pierre Mailand | Physiotherapeut, Sporttherapeut |
Kursgebühr: | 360,00 € inkl. Skript und Tape-Material |
Beginn: | 01.06.2024 |
Ende: | 02.06.2024 |
Kurszeiten: | Sa. 01.06., 09:00 - 18:00 Uhr So. 02.06., 09:00 - 17:00 Uhr |
Kursort: | Berliner Straße 31, 44649 Herne |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker |
Fortbildungspunkte: | 20 |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen |