
Entdecke die Welt der Hochsensibilität und lerne, wie du deine Klienten dabei unterstützen kannst, diese besonderen Fähigkeiten im Alltag nutzen zu können. In diesem Kurs behandeln wir die Basics der Hochsensibilität, die typischen Merkmale und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Setzen von Grenzen und dem Umgang mit alltäglichen
Herausforderungen.
Hochsensibilität ist eine angeborene neurologische Eigenschaft, eine außergewöhnliche Charakterstärke und keineswegs eine psychische oder physische Störung. Sie zeigt sich in verschiedenen Verhaltensweisen oder Vorlieben bei etwa jeder dritten Person. Hochsensible Personen haben „feinere Antennen“, wodurch sie andere Bedürfnisse haben. Die erhöhte Empfindsamkeit der Sensibilität zeigt sich in Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Emotionen und im Denken.
Themen des Kurses:
- Grundlagen der Hochsensibilität
- Merkmale der Hochsensibilität
- Grenzsetzungsprobleme und Alltagsherausforderungen
- Abgrenzung zu Störungsbildern
- Hochsensibilität als Stärke
Dieser Kurs bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um die Klienten effektiv zu ihrer Hochsensibilität beraten zu können und ihre Hochsensibilität positiv ins Leben zu integrieren.
Kursnummer: | DA-HE-25-01 |
Leitung: | Annika Berzins | Ergotherapeutin |
Kursgebühr: | 0,00 € inkl. Skript |
Beginn: | 25.01.2025 |
Ende: | 26.01.2025 |
Kurszeiten: | Sa. 25.01., 09:00 - 17:00 Uhr So. 26.01., 09:00 - 13:00 Uhr |
Kursort: | Goebelstraße 21, 64293 Darmstadt |
Zielgruppe: | Ergotherapeuten, Logopäden |
Fortbildungspunkte: | 18 |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen |