
Die demographische Entwicklung wird in den kommenden Jahren zu einer starken Zunahme der Parkinson Erkrankung führen.
Ergotherapie ist bei der Behandlung der sehr komplexen Symptome der Betroffenen essentiell.
Wir möchten Ihnen in diesem eintägigen Seminar einen Überblick über wissenschaftlich fundierte ergotherapeutische Assessments und Behandlungstechniken geben. Diese werden wir an kurzen praktischen Übungen verdeutlichen.
Mit diesen Impulsen können Sie in Zukunft konkrete und fachkundige therapeutische Maßnahmen ergreifen.
Folgende Inhalte werden behandelt:
- Hintergründe und Entwicklung der Erkrankung
- Überblick über vielfältige Symptome
- Umfassendes Test- und Befundsystem
- Betätigungsorientierte Intervention
- Bewegungsstrategien, Cueing
- Therapiefördernde Faktoren
- Selbstmanagement Tagesstrukturierung
- Funktionelle Therapiemöglichkeiten zu: Motorik (Rigor, Akinese), Kognition (Exekutive Funktionen, Gedächtnis), Bewegungskoordination, Posturale Instabilität, sozio-emotionaler Bereich
- Hilfsmittel im Alltag
- Angehörigenarbeit
- Schreibtraining
Kursnummer: | HER-ETPA-23-01 |
Leitung: | Amy Orellana & Martina Hoch | Ergotherapeutinnen |
Kursgebühr: | 0,00 € |
Beginn: | 30.09.2023 |
Ende: | 01.10.2023 |
Kurszeiten: | Sa. 30.09., 10:00 - 18:00 Uhr So. 01.10., 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursort: | Berliner Straße 31, 44649 Herne |
Zielgruppe: | Ergotherapeuten |
Fortbildungspunkte: | 16 |
Status: | ![]() |
Downloads: |
Buchung
Reservierungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.