
Die Fort-und Weiterbildung der Schnittschnelle zwischen Ärzten und Physiotherapeuten steht aufgrund der sich immer weiter intensivierenden Spezialisierung in den nächsten Jahren vor einer enormen Weiterentwicklung.
Die Corona-Pandemie hat uns allen gezeigt, dass die Fort-und Weiterbildung den nächsten innovativen Schritt gehen muss. Wir gehen diesen Schritt mit der „Blended Learning“-Kurs-Serie „Dottore meets Physio“.
Hier stellen ärztliche Spezialisten aus Ihrem Fachgebiet die aktuellsten Behandlungskonzepte und ärztliche Überlegungen praxisrelevant via Webinar vor.
Am folgenden Wochenende werden im Präsenzunterricht die zugehörigen physiotherapeutischen Behandlungsansätze vorgestellt: Evidenzbasiert und im höchsten Maße praxisorientiert präsentiert, verbunden mit praktischen Übungen.
Sämtliche Unterrichtsinhalte sind über die Lernplattform fobiwelt.net nachzuarbeiten.
Über Videos und zur Verfügung gestellte Dokumente, wie z.B. Fragebögen und Anamnese-, Befund- und Therapieschemata, wird der Lernerfolg gesichert.
Die Kurs-Serie ist in Kooperation mit der DGOU (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie) erstellt worden, um hier die bestmögliche Zusammenarbeit und das Verständnis der Berufsgruppen Arzt – Physiotherapeut zu erreichen.
Über die DGOU ist überdies ein passendes Ausbildungskonzept für Ärzte entwickelt worden, um die Ärzte „besser“ mit den Therapieansätzen und deren Notwendigkeit vertraut zu machen.
Themen des Kurses:
- Wiederholung Anatomie Ellbogen
- Abwägung kons.-operative Therapie
- Fokus kons. Therapie mittels aktiver Trainingstherapie
- OP-Technik und deren Konsequenzen
- Planung der Nachbehandlung, leitlinienorientiert und DGOU-orientiert
- Wundheilung und Planung der Interventionen
- Nachbehandlungsansätze, evidenzbasiert und praxisrelevant
- Aufstellung Anamnese – Befund – Behandlungskonzept
Dieser Kurs wird als modernes Blended Learning durchgeführt. Hierbei werden die Vorteile eines Präsenzseminars mit den zusätzlichen Möglichkeiten des E–Learnings verknüpft. Dass spart nebenbei auch noch Reisezeit und -kosten.
Teil 1 (Online):
15. November 2023, 19.00 bis 20.30 Uhr
Teil 2 (Präsenz):
17. November 2023, 9.00 bis 18.00 Uhr
Kursnummer: | LB-DMP-2-23-01 |
Leitung: | Dr. med. Stefan Grundler | Assistenzarzt Unfallchirurgie und Orthopädie, Physiotherapeut, Osteopath B.Sc. |
Kursgebühr: | 250,00 € inkl. Skript, Zugang zur eLearning-Plattform www.fobiwelt.net |
Beginn: | 15.11.2023 |
Ende: | 17.11.2023 |
Kurszeiten: | Mi. 15.11., 19:00 - 20:30 Uhr Fr. 17.11., 09:00 - 18:00 Uhr |
Kursort: | Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ärzte, Osteopathen |
Fortbildungspunkte: | 12 |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen Termin 1 (ICS) Termin 2 (ICS) |