Der menschliche Körper besitzt nicht nur ein, sondern gleich mehrere Diaphragmen.
Die Diaphragmen regulieren den Ausgleich der Druckverhältnisse vom Becken/ LWS bis zum Kopf. Diese Spannungsunterschiede können für verschiedenste Probleme verantwortlich gemacht werden.
Sie lernen in diesem Kurs die viszeralen (organischen) und somatischen (körperlichen) Zusammenhänge bei Funktionsstörungen im Bereich des Schultergürtels (oberes Diaphragma) sowie des thorakolumbalen Übergangs (Diaphragma respiratoria) kennen und behandeln.
Themen des Kurses:
- Anatomie Diaphragmen und umgebende Strukturen
- Funktionelle und physiologische Zusammenhänge der Diaphragmen
- Funktionelle Anatomie und Biomechanik im parietalen und viszeralen Bereich
- Palpation und Abgrenzung einzelner Strukturen
- Befunderstellung, strukturierte Untersuchung
- Differentialdiagnostische Tests
- Regulation von Druckverhältnissen
- Individuelle Behandlung in diesem Bereich
Kursnummer: | LB-DIA-23-01 |
Leitung: | Peter Hildebrand | Physiotherapeut, Heilpraktiker, Osteopath |
Kursgebühr: | 390,00 € inkl. Skript |
Beginn: | 03.12.2023 |
Ende: | 04.12.2023 |
Kurszeiten: | So. 03.12., 10:00 - 18:00 Uhr Mo. 04.12., 09:00 - 17:00 Uhr |
Kursort: | Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Osteopathen |
Fortbildungspunkte: | 20 |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen |