
Die hier angebotene Kursreihe basiert auf der deutschlandweit einheitlichen Struktur der DÄGAK (Deutsche Ärztegesellschaft für Applied Kinesiology (www.daegak.de) und ist vom International College of Applied Kinesiology anerkannt.
Applied Kinesiology (AK) ist eine ganzheitliche Diagnose- und Therapiemethode, die dem Therapeuten mittels manuellen Muskeltests und spezifischen Provokationen sehr genaue Aussagen über die Zusammenhänge zwischen Symptom und Auslöser liefern kann. Die funktionelle Myodiagnostik der Applied Kinesiology ermöglicht dem Therapeuten das „Sichtbarmachen“ von
komplexen Funktionszusammenhängen und Störungen, was eine wertvolle Basis erfolgreicher Behandlungen ist.
Am Ende der 2 Blöcke des Basiskurses mit je 2 Kursen kann das Basisdiplom der DÄGAK gemacht werden. Das Bestehen dieser Prüfung ermöglicht DÄGAK-Mitgliedern die Aufnahme in das Therapeutenverzeichnis der DÄGAK.
Im Einführungskurs geht es darum, sich Grundfertigkeiten im Muskeltesten anzueignen und die grundsätzliche AK- Denkweise zu erlernen.
Der Kurs „Ganzheitliche Strategien“ handelt von den Zusammenhängen der gesundheitlichen Störungen mit dem Stoffwechsel, und das große Feld der Injury-Recall-Technik (IRT) wird begonnen. IRT ist eine Technik, mit der man nachhaltig und effektiv alte Verletzungsmuster und Störfelder beseitigen kann.
Kursnummer: | LB-AK-1-24-01 |
Leitung: | Dr. med. Anita Ginter | DIBAK, Chirotherpie/Osteopathie, Akupunktur, Homöopathie, Ernährungsmedizin, CMA Bewegungsanalyse Laban-Bartenieff |
Kursgebühr: | 880,00 € inkl. Skript |
Beginn: | 21.03.2024 |
Ende: | 24.03.2024 |
Kurszeiten: | Do. 21.03. bis So. 24.03., 09:00 - 17:00 Uhr |
Kursort: | Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ärzte |
Fortbildungspunkte: | 40 |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen |