Live Online-Seminar: Die Lendenwirbelsäule

Live Online-Seminar: Die Lendenwirbelsäule

Das Live Online-Seminar vermittelt einen kompakten, evidenzbasierten Ansatz zur Untersuchung und Behandlung der Lendenwirbelsäule.

 

Im Zentrum stehen eine strukturierte klinische Befunderhebung, funktionelle Tests und klare therapeutische Entscheidungen.

 

Der Schwerpunkt liegt auf aktiven Therapieformen mit nachweisbarer Langzeitwirkung, insbesondere stabilisierenden Programmen nach Stuart McGill inklusive der McGill Big Three und deren Progression. Ergänzend werden Druck-Biofeedback zur Beurteilung der lumbalen Kontrolle, standardisierte Tests des Iliosakralgelenks sowie differenzialdiagnostische Verfahren vorgestellt.

 

Alle Inhalte werden unmittelbar in praktische, alltagsrelevante Maßnahmen für akute, subakute und chronische LWS-Beschwerden überführt.

 

Das Seminar verbindet aktuelle Leitlinien, funktionelle Trainingsprinzipien und Hands-on-Techniken zu einem präzisen, effektiven und sicheren Vorgehen für die Physio-/Ergotherapie.

 

 

Themen des Kurses:

  • Aktuelle Leitlinien und therapeutische Updates;
  • Bandscheiben: Physiologie der Heilung und Möglichkeiten der positiven Beeinflussung;
  • Druck-Biofeedback: Core-Aktivierung, lumbale Kontrolle, McGill Big Three: Durchführung, Indikation, Progression;
  • ISG-Testung & -Therapie.

 

 

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Laptop oder PC mit einem gängigen Internetbrowser
  • Lautsprecher (Kopfhörer) , Mikrofon und Kamera
  • stabile Internetverbindung

 

Die Zugangsdaten zum Online Seminar erhalten Sie per eMail.

 

Kursnummer: EC-AD-19-26-01
Leitung: Alexander Dassel | Physiotherapeut, sekt. Heilpraktiker Physiotherapie, Hochschuldozent
Kursgebühr: 49,00 €
Beginn: 02.06.2026
Ende: 02.06.2026
Kurszeiten: Di. 02.06., 20:00 - 22:00 Uhr
Kursort: Internet, www.acadia-ecampus.de
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler, Osteopathen
Fortbildungspunkte: 2
Status: freie Plätze
Downloads: Kurs als PDF herunterladen  Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen  

Buchung

Kursgebühr 49,00 €
Persönliche Angaben