Wie können Therapeuten Übungen für ihre Patienten gestalten, damit sie, je nach Leistungsfähigkeit, eigene Bewegungserfahrungen machen können und lernen, ihre Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer zu verbessern und zu erhalten?
Bekannte Yogaübungen müssen individuell angepasst werden, um diese Ziele für den neurologischen Patienten erreichbar zu machen. Wesentlich sind auch die notwendigen Entspannungsübungen – sowohl für den Körper als auch für den Geist.
Therapeuten machen eigene Erfahrungen und lernen Patienten einzeln oder in Kleingruppen Freude an Bewegung zu vermitteln, um ihre Leistungsfähigkeit im Alltag zu fördern.
Themen des Kurses:
Praktische Erfahrungen mit klassischen Yogaübungen
Wirkungsweisen der einzelnen Übungen
Belastungsgrenzen beurteilen und Fortschritte dokumentieren
Die Teilnehmer*innen lernen:
Ein Übungsprogram für Patienten mit Hemiplegie, Parkinson und Multipler Sklerose, orientiert am jeweiligen Krankheitsstadium, zu erstellen und anzuleiten
Gezielte Übungen für Kraftausdauer und Ausdauer
Gezielte Übungen für Flexibilität
Gezielte Übungen für Balance und Gleichgewicht
Kursnummer:
FR-YOL-N-25-01-E
Leitung:
Lehrteam der N.A.P. Akademie Renata Horst
Kursgebühr:
0,00 € inkl. Skript
Beginn:
20.06.2025
Ende:
22.06.2025
Kurszeiten:
Fr. 20.06. bis So. 22.06., 09:00 - 17:30 Uhr
Kursort:
Konrad-Goldmann-Straße 7, 79100 Freiburg
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler, Logopäden