Was können wir unseren Patient:innen neben dem klassischen Beckenbodentraining noch anbieten?
Finden Sie in diesem Kurs die Antworten darauf und tauchen Sie ein in die Welt der Faszien!
Lernen Sie die Zusammenhänge struktureller und funktioneller Verbindungen des Bindegewebes und des Beckenbodens kennen, die Sie direkt in die Praxis umsetzen können.
Verstehen Sie die Rolle vegetativer und hormoneller Systeme in der Entstehung von
Funktionsstörungen und erweitern Sie Ihr Behandlungsrepertoire für Beschwerden wie:
Schmerzen im Beckenbereich oder des Beckenbodens
Hypertonie des Beckenbodens, Stress-/Dranginkontinenz, Entleerungsstörungen
Dyspareunie, Vaginismus, Vulvodynie
Senkungsbeschwerden, Verdauungsbeschwerden
Störungen außerhalb des Beckens wie CMD, Spannungskopfschmerz, u.v.m.
Theoretische Inhalte:
Makro- und Mikroanatomie des Fasziensystems
Tiefe Frontal Linie (TFL) nach T. Myers
Faszien des Perineums und des kleinen Beckens nach S. Paoletti
Funktionelle und strukturelle Zusammenhänge der faszialen Verbindungen
Zusammenhänge hormoneller und vegetativer Wirkungsweisen auf die Funktion des Beckenbodens
Praktische Inhalte:
Faszientraining bei Funktionsstörungen im Becken für Frauen und Männer
Das Seminar findet als Präsenzseminar statt und wird parallel als Live Online-Seminar übertragen (Hybrid-Seminar).
Technische Voraussetzungen für die Teilnehme:
Laptop oder PC mit einem gängigen Internetbrowser
Kopfhörer, Mikrofon und Kamera
stabile Internetverbindung
Die Zugangsdaten zum Live Online-Seminar erhalten Sie per eMail.