Der Kurs hebt das Verständnis der Posturalen Kontrolle für Bewegungsabläufe.
Er vermittelt Ideen, wie sich Fixationen auffinden und beeinflussen lassen sowie Grundlagen, wie Bewegung effizienter und flüssiger ablaufen kann. Der Kurs ist überwiegend praktisch orientiert.
Der Kurs beinhaltet die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von Ataxie und der Physiologie des Kleinhirns. Durch Selbsterfahrung werden Bewegungswege erlernt.
Themen des Kurses:
Befund / Clinical Reasoningprozess von Ataxiepatienten
Bewegungsanalysen
Koordinationsverbesserung durch groß- und kleinamplitudige Bewegungen
Wechselspiel zwischen konzentrisch und exzentrischen Bewegungen
Rolle der Schwerkraft auf das Bewegungsverhalten
Das Seminar findet als Präsenzseminar statt und wird parallel als Live Online-Seminar auf dem ACADIA eCampus übertragen (Hybrid-Seminar).