Morbus Parkinson ist die häufigste neurodegenerative Erkrankung der älteren Bevölkerung.
Die Anzahl der erkrankten steigt rapide nicht nur wegen dem zunehmenden Alter der Menschen, sondern wegen Umwelteinflüsse die sich auf uns Gengut negativ auswirkt. Je nach Symptomen muss individuelle vorgegangen werden.
Vor allem die Sturzgefahr und damit einhergehende Folgeverletzungen und –kosten gilt es zu vermeiden.
Kursinhalte:
Posturale Kontrolle
Tremor und Rigidität
Tests zur Dokumentation der motorischen und cognitiven Leistungen
Neuroanatomische Zusammenhänge
Therapeuten lernen:
Symptome zu verstehen und zu behandeln
Mobilität zu erreichen durch große, rhythmische Bewegungswiederholungen (Big Rhythmic Movements)
Übungen für Ausdauer, Kraft und Elastizität zu entwickeln
Trainingsprogramme zu gestalten zur Sturzprophylaxe
Das Seminar findet als Präsenzseminar statt und wird parallel als Live Online-Seminar übertragen (Hybrid-Seminar).
Technische Voraussetzungen für die Teilnehme:
Laptop oder PC mit einem gängigen Internetbrowser
Kopfhörer, Mikrofon und Kamera
stabile Internetverbindung
Die Zugangsdaten zum Live Online-Seminar erhalten Sie per eMail.
Kursnummer:
HC-PA-24-01
Leitung:
Alexander Dassel | Physiotherapeut, sekt. Heilpraktiker Physiotherapie, Hochschuldozent