
Eines der Hauptziele in der Behandlung chronischer Schmerzpatienten ist es, das Alltags-Aktivitätsniveau zu erhöhen und wieder aktiv zu gestalten. Durch jahrelange Schmerzprozesse sind die Patient:innen sehr passiv geworden. Auch sportlicher Betätigung geht diese Patientengruppe selten nach.
In diesem Kurs lernen und entwickeln Sie Strategien, ausgehend vom Modell der „Graded Activity“, die den Klient:innen wieder zu einem aktiven Leben zu verhelfen.
Die ausführliche Beschreibung des Aufbaus und die Möglichkeiten der Schmerztherapie | Ausbildung der Akademie für Schmerztherapie Hockenholz finden Sie hier dargestellt.
Themen des Kurses:
- Physiologie und Psychologie aktiver Therapie
- Vermeidungsstrategien und deren Beeinflussbarkeit (Graded Activity)
- Standardisierte Assessments in der Sporttherapie
- Testverfahren von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit & Koordination
- Belastungsparameter bei chronifizierten Schmerzpatienten
- Realistische Zielentwicklung mit dem Klienten
- Professionelle Entwicklung von individuellen Trainingsprogrammen
- Evaluation der Trainingsprogramme
- Motivationsstrategien
- Wahrnehmung, Achtsamkeit bei Schmerzpatienten
Voraussetzung:
Schmerztherapie | Basiskurs
Kursnummer: | LB-SCHM-BS-23-01 |
Leitung: | Florian Hockenholz und das Team der Schmerzakademie Hockenholz, Berlin |
Kursgebühr: | 0,00 € inkl. Skript |
Beginn: | 09.06.2023 |
Ende: | 11.06.2023 |
Kurszeiten: | Fr. 09.06. bis So. 11.06., 09:00 - 17:30 Uhr |
Kursort: | Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten |
Fortbildungspunkte: | 30 |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen |
Buchung
/*
* This file generates the default login form within the booking form (if enabled in options).
*/
?>