Je früher man seine Gleichgewichtsfähigkeiten schult und je geübter die Motorik ist bzw. bleibt, desto glimpflicher können die Folgen eines Sturzes verlaufen.
Das gilt für Alle, ein Leben lang, besonders für Ältere, die selbständig leben. Wir zeigen Basics, die helfen das individuelle Sturzrisiko frühzeitig niedrig zu halten. Der Weg ist Motivation samt Abbau von Hemmungen. Inhalte sind anwendbar in Rehakliniken, speziellen Kursen, Sportvereinen, Seniorenzentren u. ä. Einrichtungen.
Dieser Kurs ist Teil der Ausbildung zum „Bewegungstherapeuten für Senioren und in der Geriatrie“ nach dem IMUDA-Konzept.
Ausbildungsaufbau:
Sturzprophylaxe durch Bewegungsschulung | Grundkurs
Sturzprophylaxe durch Bewegungsschulung | Aufbaukurs
Gedächtnistraining durch Bewegung
Themen des Kurses:
Weitere praktische Anregungen im Bereich: Gleichgewicht, Koordination, Kraft, Wahrnehmung
Motivationsförderung durch Erhaltung der Kommunikationsfähigkeit und der sozialen Teilhabe
Abbau von Angst, Aufbau von Vertrauen
Methodische-didaktischer Aufbau einer StuBS-Gruppe
Einführung in das StuBS-Konzept
Bewegungsspiele und Einzelübungen in unterschiedlichen Leistungsniveaus