
Ob nun Schmerzen nach operativen Eingriffen, chronische Rückenschmerzen, Schmerzsyndrome der Extremitäten oder rheumatisch bedingte Schmerzsyndrome:
Gerade beim Thema chronischer Schmerz suchen Patient:innen immer gezielter nach kompetenten Ansprechpartnern.
Neben der ärztlichen Schmerztherapie sehen sich auch Fachkräfte aus der Ergotherapie immer häufiger mit chronischen Schmerzpatienten konfrontiert.
Die Problematik liegt häufig in einem langen und unübersichtlichen Krankheitsverlauf. Neben den körperlichen Symptomen sind auch die psychischen und sozialen Auswirkungen auf den einzelnen Patienten enorm.
In dieser Weiterbildung werden Sie von einem in Lehre und Praxis erfahrenen Team auf die ganzheitliche Befunderhebung und Therapie vorbereitet.
Es gibt sehr effektive Behandlungstechniken zur Anwendung bei chronischen Schmerzpatienten.
Der Schwerpunkt liegt auf der systematischen Befunderhebung und der sich daraus entwickelnden individuell auf den Patienten abgestimmten Therapieplanung. Unter anderem werden folgende Behandlungstechniken in dieses Konzept integriert:
Neben klassischen Behandlungsmethoden wie der manuellen Therapie und der medizinischen Trainingstherapie erlernen Sie ganzheitliche Behandlungstechniken wie die Fußreflexzonenmassage, Faszientechniken, GOT-Techniken (General Osteopathic Treatment) und Behandlungsverfahren aus der traditionell chinesischen Medizin.
Ziel ist es nicht, massenhaft Techniken zu erlernen, sondern gezielte, individuell abgestimmte
Techniken für einen Behandlungsplan auszuwählen.
Die Schwerpunkte der Weiterbildung liegen im motorisch funktionellen Bereich und können problemlos mit Ihrem bisher erworbenen therapeutischem Wissen verknüpft und praxisorientiert angewendet werden.
Aufbau der Ausbildung:
Grundkurs | mit 6 Teilen
Aufbaukurs | mit 4 Teilen
Die Kurse können einzeln gebucht werden, müssen aber in der Reihenfolge belegt werden.
Themen des Kurses:
Aufbaukurs Teil 1:
- Ergänzung der viszeralen Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten
- Das limbische System
- Befundung und Behandlung psycho-emotional bedingter Funktionsstörungen
- Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
- Grundregulation mithilfe des Meridiansystems, Vertiefung der faszialen Ebene (horizontale Sehnenplatten)
- Dokumentation nach ICF
Siehe auch:
Schmerztherapie in der Ergotherapie | Ausbildung mit Zertifikat Aufbaukurs Teil 2
Schmerztherapie in der Ergotherapie | Ausbildung mit Zertifikat Aufbaukurs Teil 3
Schmerztherapie in der Ergotherapie | Ausbildung mit Zertifikat Aufbaukurs Teil 4
Kursnummer: | LB-ETSCHMA-1-22-01 |
Leitung: | Lehrteam der Akademie für Schmerztherapie Hockenholz |
Kursgebühr: | 0,00 € |
Beginn: | 09.06.2023 |
Ende: | 11.06.2023 |
Kurszeiten: | Fr. 09.06. bis So. 11.06., 09:00 - 17:00 Uhr |
Kursort: | Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg |
Zielgruppe: | Ergotherapeuten |
Fortbildungspunkte: | 36 |
Status: | ![]() |
Downloads: |
Buchung
Reservierungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.