Kursstruktur der AG GGUP (Arbeitsgemeinschaft Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie und Proktologie) im ZVK bei Funktionsstörungen im Becken.
Kursinhalte Basiskurs:
Sie erweitern Ihre Kenntnisse über verschiedene Organfunktionen und deren physiologische Zusammenhänge im Becken, über Struktur, Funktion und Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur, über verschiedene Inkontinenzformen, den Deszensus genitalis und standardisierte Befundverfahren.
Sie lernen die korrekte Kontraktion dieser Muskelgruppe kennen und erarbeiten adäquate Trainingsparameter. Sie lernen außerdem, Abweichungen von der normalen Blasen- und Darmfunktion zu erkennen, z.B. Inkontinenz und Senkungsprobleme, und geeignete Strategien in Bezug auf die Muskelstrukturen auszuwählen.
Die Anwendung nicht-apparativer Biofeedbackverfahren erleichtert die Überprüfung des Therapiefortschritts und die Dokumentation.
Themen des Kurses:
- Anatomie und Physiologie (Organe, Muskulatur, Bindegewebe)
- Pathologische Organfunktion von Blase, Darm, Deszensus genitalis
- Erarbeitung der korrekten Beckenbodenkontraktion
- Anleitung für Patienten, Beckenbodentraining
- Zusammenhang Beckenboden und Haltung/Atmung
- lokale Stabilisation, nicht-apparative Biofeedbackverfahren
- standardisierte Testverfahren, ICF, motorisches Lernen, evidenzbasierte Physiotherapie
Weitere Informationen unter www.physio-pelvica.de
Siehe auch:
Beckenbodenschule der AG GGUP
Kursnummer: | LB-BB-20-01 |
Leitung: | Petra Linkenbach | Physiotherapeutin, Referentin der AG GGUP |
Kursgebühr: | 0,00 € inkl. Skript |
Beginn: | 03.07.2020 |
Ende: | 04.07.2020 |
Kurszeiten: | Fr. 03.07., 12:00 - 19:00 Uhr Sa. 04.07., 09:00 - 17:30 Uhr |
Kursort: | Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten |
Fortbildungspunkte: | 18 |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen |