
In dieser Weiterbildung geht es darum, sich die klassische Therapie unter pädagogischen und psychologischen Aspekten anzuschauen.
In viele Fällen müssen wir Patienten darin unterstützen ihr Leben aktiv zu verändern, selbst aktiv zu werden und die Patienten vom „behandelt werden“ zum „selber handeln“ bringen.
In dieser Weiterbildung lernen Sie den therapeutischen Prozess aus der Sicht eines Patienten kennen. Erfahren Sie, wie Sie Ihrem Patienten helfen können sich weiter zu entwickeln und lernen Sie, wie Sie Blockaden im Denken der Patienten erkennen und verändern können.
Themen des Kurses:
- Warum tun wir Menschen nicht was sinnvoll ist?
- Wie blockieren Emotionen, Werte und Meinungen sinnvolle Entwicklungsprozesse?
- Wie navigieren Patienten durch ihre Erkrankung und welche Probleme haben sie dabei?
- Welche aktiven Dinge kann ein Patient selbst leisten?
- Was tun bei Überforderung seitens des Patienten?
- Wie führe ich als Therapeut zielorientierte Gespräche mit meinen Patienten?
Kursnummer: | LB-EUD-20-01 |
Leitung: | Lehrteam der Akademie für Schmerztherapie Hockenholz |
Kursgebühr: | 0,00 € inkl. Skript |
Beginn: | 12.06.2020 |
Ende: | 14.06.2020 |
Kurszeiten: | Fr. 12.06., 10:00 - 18:00 Uhr Sa. 13.06., 09:00 - 17:00 Uhr So. 14.06., 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursort: | Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten |
Fortbildungspunkte: | |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen |
Buchung
/*
* This file generates the default login form within the booking form (if enabled in options).
*/
?>