
Morbus Parkinson ist die häufigste neurodegenerative Erkrankung der älteren Bevölkerung.
Die Anzahl der erkrankten steigt rapide nicht nur wegen dem zunehmenden Alter der Menschen, sondern wegen Umwelteinflüsse die sich auf uns Gengut negativ auswirkt. Je nach Symptomen muss individuelle vorgegangen werden.
Vor allem die Sturzgefahr und damit einhergehende Folgeverletzungen und –kosten gilt es zu vermeiden.
Kursinhalte:
- Posturale Kontrolle
- Tremor und Rigidität
- Tests zur Dokumentation der motorischen und cognitiven Leistungen
- Neuroanatomische Zusammenhänge
Therapeuten lernen:
- Symptome zu verstehen und zu behandeln
- Mobilität zu erreichen durch große, rhythmische Bewegungswiederholungen (Big Rhythmic Movements)
- Übungen für Ausdauer, Kraft und Elastizität zu entwickeln
- Trainingsprogramme zu gestalten zur Sturzprophylaxe
Kursnummer: | KN-PA-23-01 |
Leitung: | Alexander Dassel | Physiotherapeut, sekt. Heilpraktiker Physiotherapie, Hochschuldozent |
Kursgebühr: | 0,00 € |
Beginn: | 28.01.2023 |
Ende: | 28.01.2023 |
Kurszeiten: | Sa. 28.01., 09:00 - 18:00 Uhr |
Kursort: | Lohnerhofstraße 2, 78467 Konstanz |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte, Logopäden |
Fortbildungspunkte: | 8 |
Status: | ![]() |
Downloads: |
Buchung
Reservierungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.