
Das zentrale Nervensystem kann bei der Multiplen Sklerose an sämtlichen Stellen entzündet sein, wodurch es zu einer Reihe von Ausfällen und Problemen kommt.
Die Betroffenen leiden unter motorischen, sensorischen, kognitiven und emotionalen Problemen. Therapeutische Maßnahmen haben zum Ziel, schwache sowie spastische Muskeln zu beeinflussen und Schmerzen zu mindern und die Kognition zu fördern.
Mit gezielten Übungen lassen sich die Elastizitätsstörungen therapeutisch reduzieren und beginnende Lähmungen kompensieren, Atem- und Schluckbewegungen optimieren.
Themen des Kurses:
- Multiple Sklerose beobachten, verstehen und Leistungsfähigkeit analysieren
- Gängige krankheitsspezifische Assessments und Tests einsetzen lernen
- Die wichtigsten Übungen bei Multipler Sklerose
- Mobilitäts- und Gangtraining
- Stadienabhängiger Sport
- Hilfsmittelversorgung und geräteassistierte Therapie
- Leitliniengetreue und evidenzbasierte Behandlung
Kursnummer: | DA-MS-23-01 |
Leitung: | Alexander Dassel | Physiotherapeut, sekt. Heilpraktiker Physiotherapie, Hochschuldozent |
Kursgebühr: | 0,00 € |
Beginn: | 03.03.2023 |
Ende: | 04.03.2023 |
Kurszeiten: | Fr. 03.03., 10:00 - 18:00 Uhr Sa. 04.03., 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursort: | Goebelstraße 21, 64293 Darmstadt |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Sportwissenschaftler |
Fortbildungspunkte: | 16 |
Status: | ![]() |
Downloads: |
Buchung
Reservierungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.