
Immer wieder begegnen uns Patienten mit chronischen Überlastungssyndromen in der unteren
Extremität und der unteren Wirbelsäule, häufig betrifft es auch Sportler.
Diese scheinbar therapieresistenten Pathologien finden häufig ihre Ursache in regulativen Störungen des
vegetativen Systems, ausgelöst auch durch funktionelle Instabilitäten des thorako-lumbalen Überganges.
Ziel des Kurses ist es, ein Verständnis für die biokybernetischen Anforderungen und Bedürfnisse dieses
Bereiches zu entwickeln.
Dies erreichen wir über eine Auseinandersetzung mit der spezifischen Anatomie und Neurophysiologie
im Hinblick auf eine sichere Diagnostik und die klinische Relevanz der daraus abzuleitenden Maßnahmen.
Neben den theoretischen Grundlagen werden an Praxisbeispielen die Prinzipien gezielter Stabilisation
vorgestellt, welche sich leicht in den Praxis- und Trainingsalltag integrieren lassen.
Das Hauptaugenmerk liegt neben dem Verständnis für dieses komplexe Krankheitsbild besonders auf der
in jeder Praxis umsetzbaren Behandlung ausschließlich mit Kleingeräten.
Themen des Kurses:
- Anatomie des thorakolumbalen Übergangs (TLÜ)
- Neurophysiologie, Muskelphysiologie
- Pathogenese der Instabilität
- Diagnostik und Differentialdiagnostik
- Darstellung von praxistauglichen Behandlungsmöglichkeiten
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Laptop oder PC mit einem gängigen Internetbrowser
- Kopfhörer, Mikrofon und Kamera
- stabile Internetverbindung
Die Zugangsdaten zum Online Seminar erhalten Sie per eMail.
Kursnummer: | EC-TH12-24-01 |
Leitung: | Silvia Schick | Physiotherapeutin, Fachlehrerin Manuelle Therapie, Fachlehrerin Schmerz Therapie INOMT, Fachpädagogin |
Kursgebühr: | 49,00 € |
Beginn: | 03.06.2025 |
Ende: | 03.06.2025 |
Kurszeiten: | Di. 03.06., 18:30 - 20:30 Uhr |
Kursort: | Internet, www.acadia-ecampus.de |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler, Osteopathen |
Fortbildungspunkte: | 2 |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen |