
Im Vordergrund der therapeutischen Behandlung ist die Behandlung der Ursache von Kopfschmerzen und typischen Symptomen der Migräne. Häufig sind diese die Folge von muskulären oder faszialen Verspannungen im Nacken-, Hals-, BWS- oder Kieferbereich lokalisiert sind. Eine Vielzahl von Betroffenen ist jedoch auch von einer Überbeweglichkeit in der Halswirbelsäule betroffen, die durch stabilisierende Methoden therapiert werden kann. Über Sympathikusdämpfung, sanfte Mobilisation und spezifische Kräftigung kann therapeutisch auf Intensität und Häufigkeit von Kopfschmerzen Einfluss genommen werden.
Themen des Kurses:
- Therapeutische relevante und aktuelle Hintergrundinfos zu Fehlhaltungen, HWS-Immobilität und -Hypermobilität, Kieferfehlspannungen, Kopfschmerzen als Migränesymptom
- ADL-Fazilitationstechniken für die Beeinflussung von Aufrichtebewegungen, HWS-Stabilisierung und -Mobilisierung
- Handgriffe zur Förderung der Tonusregulation im Kopf-, Hals-, Nacken- und Kieferbereich
- Eigentherapie, Arbeitsplatzberatung und alternative Methoden zur Beeinflussung der Schmerzentstehung und -ausprägung
- Laptop oder PC mit einem gängigen Internetbrowser
- nach Möglichkeit Kopfhörer (und eventuell Mikrofon)
- stabile Internetverbindung
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:
Die Zugangsdaten zum Online Seminar erhalten Sie per eMail.
Kursnummer: | EC-AD-11-22-01 |
Leitung: | Alexander Dassel | Physiotherapeut, Neurospezialist, Schmerzheilpraktiker |
Kursgebühr: | 39,00 € |
Beginn: | 09.08.2022 |
Ende: | 09.08.2022 |
Kurszeiten: | Di. 09.08., 20:00 - 22:00 Uhr |
Kursort: | Internet, www.acadia-ecampus.de |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler, Osteopathen |
Fortbildungspunkte: | |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen |