Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine der häufigsten Ursachen für gastroenterologische Beschwerden und führt bei vielen Betroffenen zu erheblichem Leidensdruck.
In diesem Kurs wird die Vielschichtigkeit der Symptome des RDS aufgezeigt, mögliche Ursachen und Auslöser diskutiert und die Verknüpfung mit anderen Erkrankungen beleuchtet.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Komplexität des enterischen Nervensystems, auch als „Bauchhirn“ bekannt. Zudem werden therapeutische Ansätze wie die Regulation über die ventralen Organzonen nach Henri Jarricot und die neurolymphatische Reflextherapie nach Frank Chapman vorgestellt.
Themen des Kurses:
Darlegung der Vielschichtigkeit der Symptome des RDS
Besprechung von möglichen Ursachen und Auslösern
Das Auftreten von RDS in Korrelation mit anderen Erkrankungen
Die Komplexität des Enterischen Nervensystems
Therapeutische Regulation über ventrale Organzonen nach Henri Jarricot und die Neurolymphatische Reflextherapie nach Frank Chapman
Referent:
Der Live Online Info-Abend wird von Christian Seier, dem Gründer von mST, geleitet. Christian bringt über 15 Jahre Erfahrung in Physiotherapie, Schmerztherapie und Osteopathie mit.
Kursnummer:
EC-FMST-R-25-01-P
Leitung:
Christian Seier | Physiotherapeut, Osteopath (HE), Berufsbildungsreferent