Lernstörungen im Grundschulalter | Störungen bei Leseaufbau – Rechtschreibung – Textverständnis

Lernstörungen beim Erwerb von Lesen und Schrift zeichnen sich oft bereits kurz nach der Einschulung ab.

 

Die Diagnose Lese- und / oder Rechtschreibstörung wird vom Kinder- und Jugendpsychologen oder Psychotherapeuten gestellt.

 

Bei beiden Ausprägungsformen handelt es sich um Störungen, bei denen die normalen Muster des Fertigkeitserwerbs von frühen Entwicklungsstadien an gestört sind. (WHO ICD 10: Lese – Rechtschreibstörung und isolierte Rechtschreibstörung)

 

Je früher eine Förderung, ein Training oder eine Therapie einsetzt, desto größer sind die Erfolgsaussichten.

 

Themen des Kurses:

  • Die Systematik des geregelten Schriftspracherwerbs
  • Verzögerungen und Störungen beim Leseaufbau
  • Förderung der Lesefertigkeiten: Materialien und Methoden für die Praxis
  • Grundlagen der lautgetreuen Rechtschreibung: Kleinschrittiger Aufbau des Grundwortschatzes der ersten und zweiten Klasse durch lautieren und silbieren
  • Andauernde Rechtschreibproblematik: Logischer und strukturierter Kompetenzaufbau anhand individueller Fehleranalysen
  •  

    Die Seminarinhalte orientieren sich an den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP) (Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Lese- und/ oder Rechtschreibstörung)

     

    Umfangreiche Begleitmaterialien zur Erprobung und Vertiefung stellen den Bezug zur Praxis her.

     
     

    Kursnummer: KN-LIG-26-01
    Leitung: Annette König | diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin
    Kursgebühr: 310,00 €
    Beginn: 21.10.2026
    Ende: 22.10.2026
    Kurszeiten: Mi. 21.10., 10:00 - 17:00 Uhr
    Do. 22.10., 09:00 - 16:00 Uhr
    Kursort: Lohnerhofstraße 2, 78467 Konstanz
    Zielgruppe: Ergotherapeuten, Logopäden
    Fortbildungspunkte: 16
    Status: freie Plätze
    Downloads: Kurs als PDF herunterladen  Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen  

    Buchung

    Kursgebühr 310,00 €
    Persönliche Angaben