
“Voneinander lernen – miteinander lernen”
Wir beginnen mit einer Reflektion im Sinne eines Erfahrungsaustausches: Was hat sich in der praktischen Umsetzung als schwierig gezeigt? Welche Unsicherheiten und Fragen sind aufgetaucht? Was braucht es an Auffrischung/Klärung? Und in welchen Bereichen war die Anwendung erfolgreich?
Neue Themen sind:
- Wir „tauchen“ imaginär in die Anatomie des Gewebes ein (Klangreise)
- sanfte Bewegungen für das Fasziensystem (neurocognitive Imagination)
- Wirkungsweise des Vagus Nervs – über den wir wieder sehr schön nachvollziehen können, wie Alles mit Allem zusammenarbeitet – und wie wir diesen mit gezielten Übungen aktivieren können
- Welchen Einfluß hat eine “schlechte” Ernährung auf das fasziale Gewebe und wie können wir ausgleichen
- Varianten für die Faszien-Klangmassage
- gegenseitiges Geben einer individuell geplanten Faszien-Klangmassage
Inspiriert mit neuem Wissen und Erkenntnissen partizipieren wir dabei natürlich auch immer für unser EIGENES Wohlbefinden.
Kursnummer: | DA-KM-2-23-01 |
Leitung: | Maria Schmidt-Fieber | Krankenpflegerin, ganzheitliche Entspannungspädagogin, Klangschalen-Massage-Therapeutin |
Kursgebühr: | 0,00 € inkl. Skript |
Beginn: | 06.06.2023 |
Ende: | 07.06.2023 |
Kurszeiten: | Di. 06.06. bis Mi. 07.06., 09:30 - 18:00 Uhr |
Kursort: | Goebelstraße 21, 64293 Darmstadt |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker |
Fortbildungspunkte: | 15 (HP) |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen |
Buchung
/*
* This file generates the default login form within the booking form (if enabled in options).
*/
?>