Du suchst einem Weg, wie Du Deine PatientInnen mit einer Hemiparese therapeutisch optimal unterstützen kannst?
In diesem Kurs lernst Du verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für PatientInnen mit einer Hemiparese kennen oder kannst Dein bereits vorhandenes Wissen zu diesem Thema vertiefen.
Themen dieses Kurses:
ICF-Befundaufnahme bei einem hemiplegischen Patienten
Auswirkungen des pathologischen Muskeltonus auf Stand- und Spielbeinfunktion
Mögliche Pathologien eines hemiplegischen Patienten während der verschiedenen Gangphasen
Anbahnung selektiver Stand- und Spielbeinfunktionen in RL, Sitz, Dreipunktstütz, Stand, auf labilen Unterlagen und beim Gang
Auswirkungen der zentralen Hemiplegie (Hyper- und Hypotonie) auf die Physiologie des Schultergürtels und der Funktion von Arm, Schulter und Rumpf
Entstehungsmechanismen der schmerzhaften Schulter und des Handsyndroms (CRPS)
Lagerung und Handling eines hemiparetischen Armes
Anbahnung der Schulter-/Arm-/Handfunktion in verschiedenen Stadien
Behandlungsansätze zur Verbesserung der selektiven Rumpffunktionen
Hausbesuchssituation
Fallbeispiele
Assessments
Das Seminar findet als Präsenzseminar statt und wird parallel als Live Online-Seminar auf dem ACADIA eCampus übertragen (Hybrid-Seminar).