
Themen dieses Kurses:
- ICF-Befundaufnahme bei einem hemiplegischen Patienten
- Auswirkungen des pathologischen Muskeltonus auf Stand- und Spielbeinfunktion
- Mögliche Pathologien eines hemiplegischen Patienten während der verschiedenen Gangphasen
- Anbahnung selektiver Stand- und Spielbeinfunktionen in RL, Sitz, Dreipunktstütz, Stand, auf labilen Unterlagen und beim Gang
- Auswirkungen der zentralen Hemiplegie (Hyper- und Hypotonie) auf die Physiologie des Schultergürtels und der Funktion von Arm, Schulter und Rumpf
- Entstehungsmechanismen der schmerzhaften Schulter und des Handsyndroms (CRPS)
- Lagerung und Handling eines hemiparetischen Armes
- Anbahnung der Schulter-/Arm-/Handfunktion in verschiedenen Stadien
- Behandlungsansätze zur Verbesserung der selektiven Rumpffunktionen
- Hausbesuchssituation
- Fallbeispiele
- Assessments
Kursnummer: | LB-HEM-23-01 |
Leitung: | Melanie Becker | Physiotherapeutin, Bobath-Therapeutin, PNF-Therapeutin, Manualtherapeutin |
Kursgebühr: | 0,00 € inkl. Skript |
Beginn: | 17.02.2023 |
Ende: | 19.02.2023 |
Kurszeiten: | Fr. 17.02., 13:00 - 19:00 Uhr Sa. 18.02., 09:00 - 18:00 Uhr So. 19.02., 09:00 - 13:00 Uhr |
Kursort: | Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten |
Fortbildungspunkte: | 18 |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen |
Buchung
/*
* This file generates the default login form within the booking form (if enabled in options).
*/
?>