
Die therapeutische Behandlung nach Handverletzungen unterliegt eigenen Gesetzmäßigkeiten.
In diesem Kurs werden die Grundlagen der handtherapeutischen Behandlung bei nebenstehenden Krankheitsbildern theoretisch und praktisch vermittelt. Die Theorie umfasst dabei die Möglichkeiten der ärztlichen Versorgung zu jedem Krankheitsbild und die dazugehörige handtherapeutische Befundaufnahme. Die Behandlung der strukturellen und funktionellen Defizite werden praktisch geübt.
Themen des Kurses:
- Befundaufnahme nach ICF
- Anatomie, Pathophysiologie, OP-Techniken und Behandlung von: distale Radiusfrakturen, Metacarpalfrakturen der Langfinger und des Daumens, Beugesehnendurchtrennung etc.
- physiotherapeutische Behandlungskonzepte
- Anbahnen von physiologischen Handfunktionen
- Narbenbehandlung
- Handtrainingsgeräte
- Eigenübungsprogramm
Kursnummer: | LB-HR-K-23-01 |
Leitung: | Barbara Dopfer | IPNF Advanced Instruktorin, Handtherapeutin (DAHTH) |
Kursgebühr: | 0,00 € inkl. Skript |
Beginn: | 05.08.2023 |
Ende: | 07.08.2023 |
Kurszeiten: | Sa. 05.08., 09:00 - 18:00 Uhr So. 06.08., 09:00 - 18:00 Uhr Mo. 07.08., 09:00 - 18:00 Uhr |
Kursort: | Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten |
Fortbildungspunkte: | 30 |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen |
Buchung
/*
* This file generates the default login form within the booking form (if enabled in options).
*/
?>