
Gehen als Fortbewegungsmittel Nummer eins ist häufig gestört durch v. a. neurologische Erkrankungen. Zu einer umfassenden Therapie muss auch immer ein physiologisches Gangtraining gehören, damit das Ziel der Patienten, sicherer, aber auch weiter und länger zu gehen, erfüllt werden kann.
Verschiedene Lernmodelle des motorischen Lernens, die Ganganalyse sowie der Umsetzung in die Praxis sind Inhalt des Kurses. Koordinationstraining und Gleichgewichtsschulung, sowie spezifische Trainingsaspekte werden erläutert und in die Praxis übertragen.
Themen des Kurses:
- Einführung in die evidenzbasierte Gangrehabilitation
- Laufband als Trainingsgerät für Ganganalyse und Ausdauertraining
- Umsetzung der Theorie in die Praxis je nach Schwere der Erkrankung
- Trainingsschwerpunkte für Gleichgewicht und Koordination
- Hilfsmittel und Orthesen
- Gangrehabilitation und deren Umsetzung im Alltag
Kursnummer: | DA-GR-22-01 |
Leitung: | Stefan Rehberg | Physiotherapeut, Dipl. Sportlehrer, Bobath-Therapeut, Fachlehrer KGG |
Kursgebühr: | 0,00 € inkl. Skript |
Beginn: | 10.11.2022 |
Ende: | 10.11.2022 |
Kurszeiten: | Do. 10.11., 09:00 - 17:00 Uhr |
Kursort: | Goebelstraße 21, 64293 Darmstadt |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler |
Fortbildungspunkte: | 8 |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen |
Buchung
/*
* This file generates the default login form within the booking form (if enabled in options).
*/
?>