
Es kann eine starke Zunahme der an Parkinson erkrankten Menschen beobachtet werden.
Ergotherapie ist bei der Behandlung der sehr komplexen Symptome der Betroffenen essentiell.
Ich möchte Ihnen in diesem Seminar einen Überblick über ergotherapeutische Assessments und wissenschaftlich fundierte, betätigungsorientierte Interventionen geben.
Mit diesen Impulsen können Sie in Zukunft konkrete und fachkundige therapeutische Maßnahmen ergreifen.
Folgende Inhalte werden behandelt:
-
- Hintergründe und neurophysiologische Ursachen der Erkrankung
- Überblick über motorische und nicht-motorische Symptome
- Klientenzentrierte Zielfindung und Betätigungsanalyse
- umfassendes Test- und Befundsystem
- Betätigungsspezifische Funktionen trainieren
• Motorik (Rigor, Bradykinese)
• Kognition (Exekutive Funktionen, Gedächtnis …)
• Bewegungskoordination
• Posturale Stabilität
• sozio-emotionale Kompetenzen
-
- Betätigung verändern
• Bewegungsstrategien
• Cueing
• Umgang mit Stress
• Selbstmanagement
• Schreibtraining
-
- Kontextfaktoren verändern
• Hilfsmittel
• Tagesstrukturierung
• Angehörigenarbeit
Kursnummer: | DA-ETPA-25-01 |
Leitung: | Amy Orellana | Ergotherapeutin |
Kursgebühr: | 185,00 € inkl. Skript |
Beginn: | 11.10.2025 |
Ende: | 11.10.2025 |
Kurszeiten: | Sa. 11.10., 10:00 - 18:00 Uhr |
Kursort: | Goebelstraße 21, 64293 Darmstadt |
Zielgruppe: | Ergotherapeuten |
Fortbildungspunkte: | 8 |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen |