
Dieser Kurs befasst sich mit der Wahrnehmungsverarbeitung und den daraus resultierenden Lernprozessen.
Er schlägt den Bogen von der frühkindlichen Entwicklung, über den Erwerb von motorischer, sensorischer Entwicklung bis zu den Relationen von früher oder später erworbenen Dysfunktionen – ganz gleich, ob diese neurologischer, sensorischer oder motorischer Natur sind.
So ist die holistische Augenschule ein auf die Sehanforderungen und die Sehbedürfnisse unserer Zeit ausgerichtetes Gesundheits-/Lernförderungs-programm für die menschliche Seh- und Wahrnehmungsfähigkeit. Sehstörungen beruhen meist auf der unzureichenden Koordination der Augen. Die speziell entwickelten Übungen führen zur Entspannung der Augenmuskulatur und Korrektur falscher Sehgewohnheiten, wodurch die Sehfähigkeit entscheidend verbessert werden kann.
Themen des Kurses:
- Fehlsichtigkeiten: Einfluss- und Entstehungsfaktoren
- Einblicke in die Anatomie und Pathologie des menschlichen Auges
- frühkindliche Entwicklung und Erwerb motorischer und sensorischer Fähigkeiten
- Einfluss von Sehstörungen aufs Gesamtsystem
- Entwicklungsbausteine der visuellen Wahrnehmung
- Prinzipien des Wahrnehmungsmodell nach Skeffington
- Magno- und Parvozelluräre Zusammenhänge und deren Beeinflussungen auf Motorik und das vestibulare System
- Analyse und Testungen von visuellen Funktionen
- Funktionelle Zusammenhänge von erworbenen Dysfunktionen (auch Dyskalkulie, Lese-Lernschwächen, ADS und ADHS Problematiken) erkennen
- gezielte Trainingsansätze zu den erkannten Dysfunktionen erlernen und eine Therapie/Trainingsplan erarbeiten
- Integration eines Augentraining in die tägliche Praxis, Veranstaltung von Kursen
- Betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Das Seminar findet als Präsenzseminar statt und wird parallel als Live Online-Seminar auf dem ACADIA eCampus übertragen (Hybrid-Seminar).
Kursnummer: | LB-AU-25-01 |
Leitung: | Andreas Fiemel | Augenoptikermeister, Funktionaloptometrist, Visualtraining, Institut für optometrische Analysen |
Kursgebühr: | 460,00 € inkl. Skript |
Beginn: | 13.07.2025 |
Ende: | 15.07.2025 |
Kurszeiten: | So. 13.07., 10:00 - 18:00 Uhr Mo. 14.07., 09:00 - 17:00 Uhr Di. 15.07., 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursort: | Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Osteopathen |
Fortbildungspunkte: | 10 |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen |