Ziel dieser Fortbildung ist es, den Teilnehmern die komplexen anatomischen und physiologischen Zusammenhänge der Strukturen des menschlichen Organismus bewusst zu machen. Durch das Erlernen manueller Techniken aus der Osteopathie wird den Teilnehmern ermöglicht Dystonien des myofazialen Systems innerhalb des menschlichen Körpers, welche auch zu Störungen der physiologischen Stimmbildung führen können, zu erkennen und zu behandeln.
Themen des Kurses:
- Einführung in das osteopathische Konzept
- Sensibilisierung der Finger zum Fühlen und Wahrnehmen lebendiger, anatomischer Strukturen
- Anatomie in Vivo: knöcherne und muskuläre Anteile der Hals- und Brustregion
- Anatomie und Biomechanik der Hals-/Brustwirbelsäule, Rippen, Brustbein und Zwerchfell
- Anatomie und Physiologie des para- und orthosympathischen Nervensystems, speziell in Beziehung zur Lungenatmung, zum Schluckakt und der Zungenmotorik
- Befunderhebung der Hals-/Brustwirbelsäule, Rippen und Brustbein
- Befund interpretation und spezifischer Aufbau eines Behandlungskonzeptes aus osteopathischer Sichtweise
- Vorstellen von Übungen zur Harmonisierung der Atmung und Verbesserung der physiologischen Stimmbildung
Siehe auch:
Stimmtherapie und Behandlung | Modul 2
Kursnummer: | LB-OV-1-25-01 |
Leitung: | Sven-Christian Sutmar |
Kursgebühr: | 460,00 € inkl. Skript |
Beginn: | 16.05.2025 |
Ende: | 18.05.2025 |
Kurszeiten: | Fr. 16.05., 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 17.05., 09:00 - 17:00 Uhr So. 18.05., 09:00 - 13:00 Uhr |
Kursort: | Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Logopäden, Osteopathen |
Fortbildungspunkte: | 25 |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen |
Buchung
/*
* This file generates the default login form within the booking form (if enabled in options).
*/
?>