
Qi Gong-Übungen wurden wahrscheinlich bereits vor über 5.000 Jahren praktiziert.
Die Rücken Qi Gong-Übungen entstammen der Tradition Daoistischer (Taoistischer) Gesundheitsübungen. Daoistische Gesundheitsübungen gehören zum bewegten, weichen Qi Gong. Generationen von Mönchen praktizierten diese Übungen in Klöstern, wo sie von Meister zu Meisterschüler weitergegeben wurden.
Alle 24 Rücken Qi Gong-Übungen sind aus ursprünglich ca. 600 Daoistischen Gesundheitsübungen ausgewählt und zusammengestellt worden.
Die 24 Rücken Qi Gong-Übungen bestehen aus 3 Teilen mit je 8 Übungen: BECKEN-BEINE / WIRBELSÄULE / SCHULTERN-ARME.
Vor allem in der heutigen rücken- und stressgeplagten Zeit bekommen diese uralten Bewegungen einen zusätzlichen Bedeutungsgewinn. Neben dem Hauptziel des Qi Gong – dem verbesserten Qi-Fluss – bewegen sie alle Gelenke sanft durch und führen durch die Langsamkeit in der Übungsausführung zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und Entspannungsfähigkeit.
„Wer Qi Gong übt, wird geschmeidig wie ein Kind, stark wie ein Holzfäller und gelassen wie ein Weiser.“ (Chinesisches Sprichwort)
Themen des Kurses sind:
- Der Stand im Qi Gong
- Erlernen von 8 Rücken-Qi Gong-Übungen/ Wirbelsäule
- Bewegungsprinzipien im Qi Gong für die Wirbelsäule
- Den Qi-Fluss durch Qi Gong spüren
- Theoretische Aspekte der Chinesischen Medizin und des Qi Gong
- Daoistische Gesundheitsübungen/ medizinisches Qi Gong/ Rücken-Qi Gong
Hinweis:
Dieser Kurs umfasst insgesamt 15 Unterrichtseinheiten. Davon 5 Unterrichtseinheiten vor ab als Video-E-Learning bei ACADIA now! und 10 Unterrichtseinheiten als Präsenz-Kurs.
Den Zugang zum E-Learning erhalten die Teilnehmer:innen 14 Tage vor dem Start des Präsenzkurses.
Coach für Achtsame Bewegung
Dieser Kurs kann als Modul für die Fortbildung zum „Coach für Achtsame Bewegung“ verwendet werden. Die zwei anderen Kurse dieser Fortbildung sind:
„Taiji für den Rücken“
„Meditation“
Kursnummer: | DA-CAB-2-26-01 |
Leitung: | Helko Brunkhorst | Sportwissenschaftler, Sporttherapeut , Qi Gong-Lehrer, Autor DA-RQG-26-01 |
Kursgebühr: | 250,00 € inklusive E-Learning |
Beginn: | 14.11.2026 |
Ende: | 14.11.2026 |
Kurszeiten: | Sa. 14.11., 09:00 - 17:00 Uhr |
Kursort: | Goebelstraße 21, 64293 Darmstadt |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten |
Fortbildungspunkte: | 15 |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen |