
Die Schulter gehört zu den komplexesten Gelenken des menschlichen Körpers – und ist in der physiotherapeutischen Praxis eine echte Herausforderung.
Gerade im Rahmen der Blankoverordnung braucht es klare Strukturen, effektive Übungen und ein gutes Gespür für wirtschaftliche Therapieplanung.
In dieser kompakten 5-Stunden-Fortbildung erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die häufigsten Schulterpathologien, deren Turnoverzeiten und gezielte Übungsstrategien – von der ersten Einheit bis zur funktionellen Rückkehr in Alltag und Beruf. Weniger Theorie, mehr umsetzbare Praxis – für mehr Sicherheit in der Behandlung und bessere Ergebnisse für Ihre Patient:innen.
Themen des Seminars:
- Krankheitsbilder & Turnoverzeiten
* Kurzdarstellung der wichtigsten Pathologien inkl. typischer Behandlungsdauer
* Impingement
* Supraspinatus-Tendinopathie
* Bizeps-Sehnenproblematik
* Frozen Shoulder (Phasenbetrachtung)
* Instabilitäten
* Postoperativ (z. B. Naht, Prothese) - Aktive Übungen – Bis zum Return-to-Work
* Phase 1: Schmerzlinderung & Beweglichkeit
* Phase 2: Kontrolle & Aktivierung
* Phase 3: Kraftaufbau & Funktion
* Phase 4: Belastung & Return to Activity - Praxisbezug im Rahmen der Blankoverordnung
* Wie wähle ich gezielt aktive Maßnahmen?
* Therapieplanung in 6–12 Einheiten
* Dokumentation & Begründung
Das Seminar findet als Live Online-Seminar statt.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Laptop oder PC mit einem gängigen Internetbrowser
- Lausprecher (Kopfhörer), Mikrofon und Kamera
- stabile Internetverbindung
Die Zugangsdaten zum Live Online-Seminar erhalten Sie per eMail.
Kursnummer: | EC-SCH-S-25-01 |
Leitung: | Jesko Streeck | Dipl. Physiotherapeut |
Kursgebühr: | 139,00 € |
Beginn: | 25.07.2025 |
Ende: | 25.07.2025 |
Kurszeiten: | Fr. 25.07., 15:00 - 20:00 Uhr |
Kursort: | Internet, www.acadia-ecampus.de |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Masseure |
Fortbildungspunkte: | 6 |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen Kurs als Termin für Outlook/iCal herunterladen |