
Ausleitungsverfahren gehören zu den ältesten Heilverfahren der Menschheit. Seit den Forschungen Kellners, Pischingers und Schadès, die sich mit der Neurophysiologie beschäftigt haben, können wir auf eine fundierte wissenschaftliche Wirktheorie der Verfahren zurückgreifen.
Ausleitungsverfahren sind ihrer Natur nach Blockaden brechende, entstauende Therapien. Stauungen in der Hämodynamik werden gelöst, perivaskuläre Ödeme der Gelose verschwinden. Auch entstehen weitreichende Wirkungen auf die Stoffwechselleistung, den Säure/ Basen- Haushalt und damit auf den Gewebstonus und Grundumsatz.
Themen des Kurses:
- Wissenschaftliche Wirktheorien
- Diagnostik unter Einbeziehung der Reflexzonen
- Wirkungsweisen und Anwendungsmöglichkeiten
- Ausleitungsverfahren als Basis eines therapeutischen Konzeptes
- Schröpfen, Baunscheidtieren, Blutegeltherapie, Cantharidenpflaster
- Praktische Anwendung der verschiedenen Techniken
- Indikationen und Kontraindikationen
Kursnummer: | LB-ALV-23-01 |
Leitung: | Paul Inama | Heilpraktiker und das Lehrteam des EOS Instituts |
Kursgebühr: | 0,00 € inkl. Skript |
Beginn: | 05.06.2023 |
Ende: | 07.06.2023 |
Kurszeiten: | Mo. 05.06. bis Mi. 07.06., 09:00 - 17:00 Uhr |
Kursort: | Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker |
Fortbildungspunkte: | 30 (HP) |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen |
Buchung
/*
* This file generates the default login form within the booking form (if enabled in options).
*/
?>