Ausgebildete Entspannungspädagogen bzw. Entspannungstrainer verfügen über ein breites Spektrum an Entspannungs- und individuellen Beratungsmethoden. Sie vermitteln Techniken bei präventiven Maßnahmen, schulen in 1 zu 1 Situationen und geben Hilfe zur Selbsthilfe.
Die erworbene Qualifikation kann grundsätzlich bundesweit namentlich geführt und zum Beispiel in selbstständiger Arbeit, eigener Praxis oder im Angestelltenverhältnis beruflich ausgeübt werden.
Die Ausbildung gliedert sich in folgende Module:
- „Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson“ (PMR) mit 32 Unterrichtsstunden
- „Autogenes Training“ (AT) mit 32 Unterrichtsstunden
- „Entspannungs-Therapie“ (EST) mit 15 Unterrichtsstunden
Diese 3 Kurse können in beliebiger Reihenfolge belegt und einzeln gebucht werden. Die Ausbildung schließt mit der Prüfung zum Entspannungspädagogen ab.
Kursnummer: | DA-ESP-22-01 |
Leitung: | Sabine Söllner | Entspannungspädagogin, Feldenkraislehrerin, Sport- und Gymnastiklehrerin |
Kursgebühr: | 0,00 € Prüfungsgebühr |
Beginn: | 04.12.2022 |
Ende: | 04.12.2022 |
Kurszeiten: | So. 04.12., 10:00 - 17:00 Uhr |
Kursort: | Goebelstraße 21, 64293 Darmstadt |
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Sportwissenschaftler, Logopäden |
Fortbildungspunkte: | |
Status: | ![]() |
Downloads: | Kurs als PDF herunterladen |
Buchung
/*
* This file generates the default login form within the booking form (if enabled in options).
*/
?>